Planung und Entwicklung von Webprojekten - mit dem Schwerpunkt auf SEO-optimierter Website- und Content-Architektur.
Aktualisiert am: 10.11.2021
Die vierte und vermutlich letzte Corona-Welle geht durch Deutschland. Die spürbare Revitalisierung der Touristik, seit Mai 2021, könnte an Schwung verlieren. Eine durchgreifende Erholung der Travel Industry ist vermutlich erst für 2023 zu erwarten.
Die bisherige Belebung verlief nischenabhängig sehr unterschiedlich. Die Incoming- und Sprachreise-Nische liegen noch am Boden, während sich z. B. die Biztravel-Nische verzögert – aber kräftig – erholt.
Auch innerhalb stark betroffener Subnischen, verlief die Erholung unternehmensabhängig stark unterschiedlich. Veranstalter, die den vorübergehenden Leerlauf (nach den Stornos) für die Umsetzung zielgerichteter Marketing- und Digitalisierungsmaßnahmen genutzt hatten, stehen jetzt teilweise besser da, als vor der Pandemie.
Ein von uns betreuter Reiseveranstalter konnte seinen Umsatz – in einer immer noch schwer getroffenen Subnische der Reisebranche – gegenüber 2019 – verdoppeln. Die Fallstudie finden Sie hier.
Schon am Beginn der Krise zeigt sich, dass Unternehmen mit hohem Digitalisierungsgrad besser aufgestellt waren. Ihnen fiel es deutlich leichter, ihre Infrastruktur zu virtualisieren. Auch ist deren variabler Kostenanteil oft deutlich höher als bei traditionell arbeitenden Reisebetrieben.
Wie jede Krise stellte auch die Corona-Krise bestehende Strukturen und Abläufe in Frage. Der Schock über die Ereignisse erzeugte Flexibilität und Änderungsbereitschaft bei vielen Mitarbeiten.
Vertriebstools, die noch vor Monaten unabdingbar waren, wurden von vielen Reiseunternehmen inzwischen aufgegeben, wie zum Beispiel die gedruckten Blätterkataloge.
Es spricht viel dafür, die erneute Pause im operativen Geschäft zu nutzen und To-Do’s für die Stärkung alternativer Vertriebswege endlich umzusetzen. Unternehmen sollten von keiner allzu langen operativen Pause ausgehen. Im Frühjahr 2022 sollte Ihr Unternehmen bereit für das starke ‘Nachhol-Geschäft’ sein.
Wo sollten kleine und mittlere Reiseunternehmen jetzt angreifen?
Am 05. März 2020 hat Google angekündigt, dass bis September 2020 alle Webseiten auf mobile first indexing umgestellt werden. Aufgrund der Corona-Krise wurde diese Frist letztmalig auf März 2021 verlängert.
Die Umstellung bedeutet, dass bezüglich der Ranking-Signale nur noch die mobile Version der Webseite zählt.
Webseiten jetzt noch nicht mobile ready sind, sollten unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen anstoßen. Man sollte bedenken das ein gut geplanter Relaunch bei einer mittleren Webseite zwischen 4 und 9 Monate dauert, bei einer größeren Webseite auch > 12 Monate. Für Webseiten die noch nicht mobile ready sind, ist JETZT der Zeitpunkt um damit zu starten.
Google hat den Schwerpunkt von OnPage (+ Backlinks) inzwischen auf user signals (+ Backlinks) verlagert, zumindest für die umkämpften Money-Keywords. Um die Nutzererfahrung nachzuvollziehen, misst Google unter anderem die Back-to-SERP-Rate, also den Anteil der User, die nach nur kurzer Betrachtung einer Webseite zurück in die Google-Suchergebnisliste springen.
Ein ruhiges, modernes und nutzerfreundliches Design verschafft hier den entscheidenden Rankingvorteil. Die Designerfrischung kann auch bei größeren Projekten innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein.
Anbieter die noch mit Kontakt- oder Anfrage-Formularen arbeiten, bemerken seit einiger Zeit einen deutlichen Rückgang an organische Sichtbarkeit.
Auch für Dienstleistungen für die noch vor einiger Zeit eine manuelle Bearbeitung üblich war, erwarten die Kunden inzwischen Preiskalkulatoren mit Buchungsmöglichkeit. Werden diese nicht bereitgestellt wird der Search Intent verfehlt und überregionale Überregionale Angebots-Aggregatoren füllen die Lücke in den lokalen Suchergebnislisten (SERPs).
Ein schlanker, jede Variante erfassender, Online-Sofortpreisrechner ist innerhalb von 3 Monaten umgesetzt.
Jetzt, wo das operative Geschäft teilweise stillsteht, ist der richtige Zeitpunkt, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Die Krise kann Katalysator für einen beschleunigen Wandel hin zu einem dynamischen datengetriebenen Digitalunternehmen sein, dass zukünftige Akquisitions- und Retention-Probleme deutlich besser löst als vor der Krise.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Antragstellung.
Die notwendige Zeit für Projektsteuerung und auch die notwendigen Finanzmittel stehen kurzfristig zur Verfügung.
Architektur und CMS
starken Team
mit KPIs
TECH STACK (AUSWAHL)
Um die Performance eigener Projekte zu analysieren muss man sich durch unzählige Tools klicken. Ein Data Warehouse schafft hier Abhilfe. Alle verfügbaren Daten werden dauerhaft gespeichert. Die Visualisierung mit Hilfe des Google Data Studio verschafft einen ganzheitlichen Überblick.
Hier beantworten wir die Fragen, wer sind ihre Benutzer, vor welchen Problemen stehen sie, was unterstützt ihren Buchungsprozess. Unser Design-Research ersetzt die sonst üblichen Annahmen durch Fakten und ist Voraussetzung für überlegenes UX Design.
Eine professionelle Keywordrecherche ist die Basis für das systematische Abdecken von Keywords mit auf die Suchintention abgestimmtem Content. Das Abdecken der gesamten Customer Journey schafft Autorität in der Nische und ist die zur Zeit erfolgreichste SEO-Strategie.
Pay-per-Click Advertising ist die ideale Ergänzung zu ihrer SEO Kampagne. Google Ads lässt ihr Business unverzüglich anlaufen und ermöglicht das Testen von Inventory und Landing Pages. Wir targetieren ausschließlich ihre Zielgruppen und arbeiten dabei 100% datengetrieben und transparent.
Die Ozhyna SEO-Analyse ist ein umfassender Experten-Live-Check aller relevanten Onpage und Offpage Faktoren. Ziel der Analyse ist es, die entscheidenden Schwachstellen zu finden, deren Beseitigung Impressionen, Besucherzahl und Umsatz sofort ansteigen lassen.
Unsere Google Snippet-Optimierung, sorgt dafür, dass bestehende Impressionen besser genutzt werden. Die Erhöhung der Klickrate (kurz CTR) in den Google Suchergebnissen führt nicht nur zu mehr Besuchern, sondern wirkt indirekt auch auf die organische Sichtbarkeit.
Basierend auf der professionelle Keywordrecherche entwickeln wir eine semantisch korrekte Seitenstruktur rund um branchenrelevante Themencluster. Ziel ist eine leicht navigierbare und durch semantische Relationen verwundene Webseite mit überragender Topical Authority.
Ein klares, aufgeräumtes und vor allem nutzerzentriertes Design ist inzwischen Voraussetzung für Top Rankings (Position 1 bis 5) bei den so wichtigen Money-Keywords. Absprungraten höher als die der Mitbewerber lassen organische Sichtbarkeit schwinden … und umgekehrt.
Unsere Professionelle Webentwicklung erschafft glasklar strukturierte, barrierefreie und effektive Web-Anwendungen. Unsere Webseiten werden von Beginn so konzipiert, dass sie ihre Nische organisch (SEO) dominieren und die langfristigen Kosten für Wartung und Contentproduktion minimieren.
Traffic-Explosion: + 15.000 % mehr organische Besucher
Ein Boutiqe-Sprachreiseveranstalter beauftragte uns mit einer SEO-XXL-Analyse und der anschließenden Betreuung. Ziel der Beratung war es, die Abhängigkeit von Google Ads zu verringern und SEO als Haupt-Trafficquelle zu etablieren.
Unsere SEO-XXL-Analyse offenbarte eine Lücke bei der Keywordabdeckung, insbesondere Top- and Middel of the Funnel und beim Inventory. Das Reiseangebot stärker am Search Intent auszurichten hat die Rankings für Money-Keywords stark verbessert. Insgesamt konnte die Anzahl der Webseitenbesucher innerhalb von 6 Monaten von zuvor 350 Besucher pro Monat auf 50.000 Besucher pro Monat gesteigert werden.
Totale Marktdominanz: Sichtbarkeitsabdeckung von 75 % (Google)
Ein lokaler Taxiunternehmer beauftragte uns mit der Einwicklung einer neuen Webseite. Ziel der Webentwicklung war es, das Keywordset vollständig abzudecken und den Hauptteil der Webseitennutzer zu Taxikunden zu machen.
Die von uns entwickelte Webseitenarchitektur nahm die Suchintention jeder Anfrage optimal auf und führte den User zum Ziel. Alle Nutzerfragen und mögliche Einwände wurden dabei berücksichtigt. Der Relaunch war im März dieses Jahres abgeschlossen. Resultat: Position 1 für alle relevanten Keyword-Kombinationen nach 8 Wochen. Trotz Corona-Flaute: 2021 mehr Umsatz als im letzten Jahr vor Corona 2019.
Marktführerschaft: alle Wettbewerber deplatziert
Ein lokales Busreiseunternehmen beauftrage uns als SEO-Advisor. Ziel der Beratung war es, sich innerhalb des lokalen Marktes deutlich von den Wettbewerbern abzusetzen und den Hauptteil der relevanten Suchanfragen auf die eigene Webseite zu lenken.
Die von uns entwickelte Seitenstruktur richtete sich eng an den touristischen Leistungen aus. Vier Wochen nach dem Relaunch war das vorgegebene Ziel erreicht: für ‘Busreisen’ und ‘Tagesfahrten’ in allen Abfahrtsorten Position 1. Für ‘Busvermietung’ Position 1. Unser Kunde konnte damit nicht nur die lokale Konkurrenz outranken, auch alle überregionalen Leadgeneratoren wurden deplatziert.
Kundenzufriedenheit mit System
Um ihren Kunden eine hohe System-, Prozess- und Beratungsqualität zu garantieren hat Ozhyna ein Qualitätsmanagementhandbuch gemäß der Norm ISO 9001: 2015 entwickelt.
Das QM-Handbuch wird regelmäßig aktualisiert und unterstützt die Berater, sämtliche Qualitätsanforderungen zu erfüllen und Erwartungen regelmässig zu übertreffen.
Lösungen mit Zufriedenheitsgarantie
Mit der Geld zurück-Garantie bestellen Sie einen SEO Site Check ohne Risiko. Falls Sie von dem Beratungsergebnis nicht voll und ganz überzeugt sein sollten, können Sie es unbürokratisch reklamieren und erhalten den vollen Betrag zurück.
Förderung des unternehmerischen Know-Hows
Ozhyna ist als BAFA-Berater zugelassen und gelistet. Für Sie als Kunden bedeutet das, dass unsere Beratungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Fördersetzen zwischen 50% und 90% gefördert werden können.
Alle von uns angebotenen Beratungsleistungen sind grundsätzlich förderfähig. Sollten Sie Interesse an einer förderfähigen Beratung haben, rufen Sie mich an. Wir besprechen den Antragsstellungsprozess und bereiten den Förderantrag vor.
Die im Juni 2019 gegründete Ozhyna ist Nachfolgerin der in Auflösung befindlichen Interactive Marketing + Production IMP LTD.
Die Vorgängergesellschaft wurde 2007 von dem Travel Industry Manager und Serial Entrepreneur Remzi Aru gegründet (GIATA; HOTECH; myHotelRank u.a.). Die IMP hat dreizehn Jahre touristisch Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalprojekte beraten.
Mit dem Brexit ziehen wir uns aus UK zurück und haben im Sommer 2019 eine ausschließlich im DACH-Raum tätige Nachfolgegesellschaft gegründet. Alle laufenden Projekte sind inzwischen in die neue Gesellschaft überführt.
Die Ozhyna berät – wie die Vorgängergesellschaft – touristische Leistungsträger bei der Auswahl und Implementierung eines geeigneten Technologie- und Marketing-Stacks. Ozhyna unterstützt damit die digitale Transformation von Agenturen, Bus- und Pauschalreiseveranstaltern, E-Ticket-Händlern, Publishern und Transportdienstleistern.
Die grundsätzlichen Ziele unsere Beratung sind die Senkung der CAC (Customer Acquisition Cost), die Erhöhung der Conversion Rate und die Steigerung des CLV (Customer Lifetime Value).
Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht eine umfassende datenorientierte Analyse sämtlicher touristischer Prozesse über Organisation, Produktentwicklung, Vertrieb und Support. Den Schwerpunkt unsere Beratung bildet aber die touristische Vertriebsoptimierung.
Profitieren Sie von unserem Know-How und gewinnen Sie mit ihrer Taxi- und Fahrdienst-Webseite Neukunden, so einfach und günstig, wie noch nie.
Über uns
In der heutigen Plattform-Welt beherrschen die s. g. “GAFA” (Google, Amazon, Facebook, Alibaba) Kundenzugang oligopolistisch. Die von den marktführenden Tech-Riesen kontrollierten Auktionsmechanismen machen Kundengewinnung (Google Ads, Display, Listing u. a.) jährlich teurer.
Ozhyna hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dieser Abschöpfung zu entgehen. Ozhyna stärkt dafür, den im Augenblick günstigsten Marketing-Kanal, die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Kontakt
Ozhyna ist für Ihr Projekt von Montag bis Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr erreichbar.
© 2023 Ozhyna | Made with in Berlin